Neuigkeiten

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert: Urteil des BAG vom 13.12.2023, 5 AZR 137/23

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat kürzlich in einem wegweisenden Urteil (5 AZR 137/23) über den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) entschieden. Das Urteil wirft wichtige Fragen auf, wie der Beweiswert einer AU erschüttert werden kann und welche Implikationen dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat.

Mehr

Fristlose Kündigung bei Kaffeepause: Einblick in das Urteil des LAG Hamm vom 27.01.2023, Az: 13 Sa 1007/22

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat kürzlich in einem Urteil (13 Sa 1007/22) eine fristlose Kündigung im Zusammenhang mit ausgedehnten Kaffeepausen verhandelt. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.

Mehr

Dienstradleasing und Krankengeld: Wer zahlt? Neues Urteil aus Aachen klärt auf (Aktenzeichen 8 Ca 2199/22)

Dienstradleasing ist im Trend, aber wer trägt die Leasingkosten, wenn man im Krankengeldbezug ist? Das Arbeitsgericht Aachen entschied am 02.09.2023 (Aktenzeichen 8 Ca 2199/22) in einem wegweisenden Fall über diese Frage.

Mehr

Digitale Kommunikation am Arbeitsplatz: BAG-Urteil warnt vor Konsequenzen

Die Digitalisierung hat die Art der Kommunikation im Beruf revolutioniert, doch Vorsicht ist geboten.

Mehr

BGH-Entscheidung: Sparkasse verliert Maklergebühr aufgrund falscher Widerrufsbelehrung

Interessantes BGH-Urteil für Kunden, die eine Immobilie über eine Sparkasse vermittelt bekommen haben: Sie können eventuell die gezahlte Maklergebühr zurückverlangen.

Mehr

Bausparvertrag gekündigt - Was kann ich tun?

Immer wieder werden gutverzinste Bausparverträge durch die Bausparkassen einseitig gekündigt. Der Ärger der Sparer ist dabei verständlicherweise groß.

Mehr